Impressum

Angaben im Sinne des Presserechts, Mediendienste-Staatsvertrags, TDG sowie DL-InfoV:

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:

Kanzlei Helmerking
RA’in Katharina Helmerking
Maria-Schmelz-Weg 19
53359 Rheinbach

Telefon +49 (0)2225 608 77 19
Telefax +49 (0)2225 608 77 20

e-mail: [email protected]
Webauftritt: www.kanzlei-helmerking.de

USt-ID: DE 297157250

Berufsbezeichnung:
Rechtsanwältin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Rechtsanwältin Katharina Helmerking ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Köln:
Rechtsanwaltskammer Köln · Riehler Str. 30 · 50668 Köln

Telefon: 0221 / 97 30 10-0 · Telefax: 0221 / 97 30 10-50 (od. -55)
E-Mail: [email protected] · Web: www.rak-koeln.de.

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG),
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE),
Fachanwaltsordnung (FAO).
Obige Vorschriften sind auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de nachzulesen.

Berufshaftpflichtversicherung:
HDI-Gerling Versicherung AG

30659 Hannover
Räumlicher Geltungsbereich: EU-Gebiet

Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Köln oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Weiterführend hierzu ist folgender Link:

http://www.brak.de/fuer-verbraucher/schlichtung/

Allgemeine Informationspflicht nach § 36 VSBG:
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle:
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000 Euro ist die

Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Neue Grünstraße 17
10179 Berlin
www.s-d-r.org

zuständig.

Die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Helmerking sind grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:

http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Diese Website dient ausschließlich Informationszwecken.

Sie ist nicht dazu bestimmt, konkreten Rechtsrat zu erteilen oder ein Mandatsverhältnis anzubahnen.